"In der Dellbrücker Heide ist es gelungen, die biologische Vielfalt nicht nur zu bewahren, sondern sogar eine positive Trendumkehr zu bewirken. Dieses Erfolgsmodell zeigt, dass der ehrenamtliche Naturschutz zukünftig viel mehr Beachtung finden und stärker einbezogen werden muss", sagte Holger Sticht, Vorsitzender des BUND NRW.
Etwa 10 Jahre später zieht der BUND nun mit der Jubiläumsschrift eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Sie weist beispielsweise bei Vögeln, Heuschrecken und Blütenpflanzen nach, dass seltene Arten gerettet und gefährdete Arten wieder einwandern konnten. Gleichzeitig wurden mehrere tausend Menschen in Köln und Umgebung für den Schutz der biologischen Vielfalt sensibilisiert und aktiviert. So wurden u.a. etwa 35 000 Ehrenamtsstunden eingesetzt.
"Ich danke den zahlreichen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und freue mich darauf, die gute Zusammenarbeit mit dem BUND auch auf andere Kölner Gebiete auszuweiten", sagte Florian Distelrath, Leiter der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Köln.
Der Jubiläumsband steht im Folgenden als Download zur Verfügung.