Dünnwalder Wald
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Die Heideterrasse
  • Dünnwalder Wald
  • Ökologie
    • Fauna
    • Flora
    • Habitat
    • Geologie
    • Böden
    • Klima
  • Politik
  • Geschichte
  • Die Heideterrasse
  • Dünnwalder Wald
  • Ökologie
    • Fauna
    • Flora
    • Habitat
    • Geologie
    • Böden
    • Klima
  • Politik
  • Geschichte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Spenden
Sie sind hier:
Ökologie Flora

Flora

 

  • Buschwindröschen neben Gefingertem Lerchensporn

    20.03.2022, 16:28 Uhr

    Frühjahrsblüher sind schon da

    Buschwindröschen, Lerchensporn und Scharbockskraut lassen den Frühling aufleben...

    mehr

  • Kleines Helmkraut zwischen Torfmooskissen

    25.04.2020, 00:39 Uhr

    Besondere Pflanzenarten des Dünnwalder Walds

    "Wappenpflanze" ist das Kleine Helmkraut...

    mehr

  • Besenheideblüte

    08.10.2018, 22:11 Uhr

    Besenheide ist Blume des Jahres 2019

    Loki-Schmidt-Stiftung hat wieder mal eine typische Heidepflanze gekürt...

    mehr

  • Geflecktes Knabenkraut

    02.08.2018, 14:40 Uhr

    Die Orchideen Nordrhein-Westfalens

    Der BUND Arbeitskreis Heimische Orchideen hat sein erstes Buch von 2001 aktualisiert und neu aufgelegt...

    mehr

  • Buschwindröschen und Lärchensporn

    10.04.2018, 10:28 Uhr

    Artenreichtum von Geophyten in der Mutzbachaue

    Wochenendplanung, schnell die Veranstaltungsflyer durchlesen: Der BUND Köln bietet eine Exkursion in die Mutzbachaue an.

    mehr

  • Blätter der Edelkastanie

    16.01.2018, 15:13 Uhr

    Baum des Jahres 2018 ist die Edelkastanie

    Vereinzelt auf der Heideterrasse angepflanzt...

    mehr

Einträge 1 bis 6 von 7 insgesamt
Veranstaltungen
  • Sa, 08.04.2023

    Dünnwalder Naturschätze

  • Mo, 01.05.2023

    Weidefest

Heide-Kids in der Wahner Heide
für die 6-12-Jährigen

Video Exkursion 29.10.2022

Screenshot Video Exkursion Dünnwalder Wald 2022

Wetter Dünnwald
© wetterdienst.de
  • Startseite
  • Sitemap
  • Drucken
  • Impressum
  • Datenschutz